Hier finden Sie mich

Sandra Vollmer

Yoga & Genuss
Frankfurt/Rhein-Main

 

Rufen Sie einfach an unter

0151 19638389

 

oder schreiben Sie an:

info@echtentspanntessen.de

 

 

 

Ayurvedische Psychologie

Die ayurvedische Psychologie ist eine neuere Disziplin und stellt einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz dar, bei dem die Einheit von Körper, Geist und Spiritualität im Fokus steht. Sie basiert auf der Yoga-Philosophie und betrachtet den Menschen auf Basis seiner körperlichen und geistigen Konstitution. Die Methoden der ayurvedischen Psychologie wirken auf den gesamten Menschen, sowohl auf grobstofflicher als auch feinstofflicher Ebene. Dabei liegt der Sichtweise u.a. das Kosha-Modell zugrunde, welches fünf grob- und feinstoffliche Hüllen beschreibt.

 

  • Die physische Hülle (Nahrungshülle/Annamaya-Kosha) umfasst Sinne, Motorik und Immunität (Ojas)
  • Die Energie- bzw. Lebenskrafthülle (Pranamaya-Kosha) ist die Schnittstelle zwischen Körper und Geist
  • die gedanklich-emotionale Hülle (Manomaya-Kosha) = Hauptwirkort von ayurvedischer Psychologie
  • die Erkenntnis- und Weisheitshülle (Vijnanamaya-Kosha) ist die Schnittstelle zwischen Geist und bewusstem Selbst
  • die Freudehülle (Anandamaya-Kosha) steht für Bewusstheit und umhüllt das göttliche Selbst

 

Die ayurvedische Psychologie arbeitet mit rationalen, psychologischen und spirituellen Therapiemethoden und nutzt dabei therapeutische Techniken der ganzheitlich-typgerechten Gesprächstherapie, Psycho-Diätetik, frühkindlichen Entwicklungspsychologie sowie Meditation und Yoga (mit all seinen Tools). Diese Methoden wirken auf alle Körperhüllen. Ein elementarer Punkt in der ayurvedischen Psychologie ist, dass Anandamaya-Kosha unseren tiefsten Wesenskern von Freude und Liebe umhüllt und dieser immer heil ist. Durch Meditation können wir durch die äußeren Hüllen hindurch den göttlichen Kern wahrnehmen und erkennen, dass ein Teil von uns immer gesund und voll Freude ist. Dies geschieht, in dem Körper und Geist durch die Meditation Schritt für Schritt  zur Ruhe kommen und damit der innere Kern wahrgenommen werden kann.

 

Psychologische Ayurvedaberatung – Chancen und Grenzen

 

Der Ayurveda zielt darauf ab, dass ein Mensch gemäß seiner eigentlichen Natur gesund sowie in der Qualität eines klaren und reinen Geistes lebt. So gut wie jeder Mensch findet sich heute jedoch in Lebensumständen wieder, die diesem Anspruch nicht zuträglich sind und damit in der Konsequenz oft Verwirrung und Leid entsteht. Dies zeigt sich dann u.a. in starkem Stressempfinden, Entscheidungsschwierigkeiten, Lebenskrisen, Beziehungsproblemen, Trauer, Unzufriedenheit und emotionaler Unausgeglichenheit. Die psychologische Ayurvedaberatung hilft hier wieder einen klaren Blick auf die Dinge zu bekommen und herauszufinden, wie der ureigene Weg im Einklang mit der eigenen Natur weiter gehen kann. In Abgrenzung zur Psychotherapie stellt die psychologische Beratung keine Diagnosen und ist nicht als heilkundliche Maßnahme (wie Schulmedizin oder Psychotherapie) im engeren Sinne zu verstehen. Psychische Krankheiten und psychiatrische Beschwerdebilder gehören unbedingt in ärztliche bzw. therapeutische Hände. In diesen Fällen kann Ayurveda und Yoga als flankierende Maßnahme den Therapieerfolg unterstützen.

 

Druckversion | Sitemap
Nutzung der Webseiteninhalte und Bilder darf nur mit meiner Genehmigung erfolgen