Persönliches
Seit meiner Kindheit auf dem Land spielen für mich das Leben mit und in der Natur und die bewusste sinnliche Wahrnehmung unserer Umwelt eine große Rolle. Den Genuss und die Freude, die wir über Kochen und Essen erfahren können, ist Teil meiner Familientradition. Hier habe ich eine einfache und doch raffinierte Küche aus guten Grundprodukten kennen gelernt. Schon früh habe ich Freude am Kochen entwickelt und Freunde und Familie bewirtet. Gerne verbringe ich einen Teil meiner Freizeit in der Küche und nehme regelmäßig an Kochkursen und Workshops rund um das Thema Genuss teil.
Während meines Studiums der Ernährungswissenschaft habe ich viel über die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge von Ernährung erfahren. Eine umfassendere Sichtweise bot mir das Themengebiet Ernährungspsychologie, welches darstellt, wie sehr unser Essverhalten unbewusst geprägt ist. Es genügt nicht rationale Empfehlungen auszusprechen, denn damit wird die Emotionalität und der Genuss beim Essen außen vor gelassen. Meine langjährige Berufstätigkeit in der Gesundheitsmarktforschung ermöglichte mir spannende Einblicke in unser Gesundheitssystem, welches in erster Linie auf die ‚Reparatur’ zumeist stressbedingter Erkrankungen ausgerichtet ist. In diesem Zusammenhang taucht Essen eher als Risikofaktor auf und wird verwissenschaftlicht unter dem Begriff 'Ernährung' in einzelne Nährstoffe bzw. Substanzen zerteilt.
Zur Linderung von Rückenschmerzen begann ich 2005 mit Yoga und fand neben der Stärkung meines Körpers noch Wertvolleres - Entspannung und Ruhe im Geist. Seit Beendigung meiner Ausbildung zur Yogalehrerin in 2011 unterrichte ich mit viel Freude und gebe mein Wissen und meine Erfahrung gerne weiter.
Neben dem Philosophiesystem Yoga hat Ayurveda (Wissen vom Leben) als ältestes Medizinsystem der Welt meine Sichtweise ganz enorm erweitert. Eine Lebensweise in natürlichen Rhythmen, die Stärkung des Geistes, individuell wohltuende Ernährung, Massagen und präventiv wie kurativ wirkende Naturheilmittel helfen einen umfassenden Zustand von Gesundheit zu erreichen. Dadurch kann man ‚im Selbst verweilen’ wie der Begriff Svastha (für Gesundheit) wortwörtlich übersetzt heißt. In der Ausbildung zur psychologischen Ayurveda-Beraterin und Fortbildung in achtsamkeitsbasierter Verhaltenstherapie habe ich das Wissen aus dem Ayurveda mit Yogaphilosophie und westlicher Psychologie vereint, um diese Werkzeuge für mich und meine Klienten zu nutzen, und damit der eigenen Natur und dem individuellen und echtem Wohlbefinden näher zu kommen. Im Bereich ayurvedischer Ernährung rundet meine Weiterbildung in Ernährung und Pflanzenheilkunde meine Kompetenzen für die Steigerung Ihres Wohlbefindens ab.
Es ist mir wichtig, diese Themen ohne Dogmatik anzugehen und dabei Spaß und Lebensfreude sowie Sinn und Genuss miteinander zu verbinden.
Sandra Vollmer
Meine Qualifikationen im Überblick